SWZ  >  
Infrastruktur

Infrastruktur

Kollaborativer Roboter des HerMes-Projektes, Foto: Schlegel

Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen bietet seinen Mitgliedern verschiedene Forschungsinfrastrukturen als zentrale Dienstleistungen an. Diese Angebote werden sukzessive ausgebaut und entsprechend den jeweils behandelten Forschungsfragen ergänzt.

Gemeinsame Forschungsinfrastruktur

Rechencluster
Der Rechencluster besteht aus mehreren Knoten die jeweils mit zwei CPUs und einer großen Menge Arbeitsspeicher ausgestattet sind. Die Knoten stehen nach Freischaltung für kleinere Forschungsfragen, die kein ausgewiesenes HPC-System erfordern unmittelbar zur Verfügung.
VR-Labor
Im VR-Labor werden Zusammenhänge zwischen Geometrie und Zielgrößen wie Umsatz, Wärmeübertragung oder Druckverlust im verfahrenstechnischen Fragestellungen mit Hilfe von CFD visualisiert und untersucht.
PC-Pool
Im SWZ-PC-Pool stehen 12 Computer für die Nutzung durch Studierende und für Lehrveranstaltungen mit Simulationsbezug zur Verfügung. Der PC-Pool in Raum 327 in Gebäude C9 steht von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.
MMK-Demonstrator
Mit dem Cobot verfügt das SWZ über einen Demonstrator, welcher einen kollaborativen Demontagevorgang in der Industrie abbildet.