SWZ  >  
Termine

Termine

Auf dieser Seite finden Terminankündigungen zu Präsenzveranstaltungen des SWZ. Eine Übersicht über Nachrichten und Pressemitteilungen des SWZ finden Sie unter Nachrichten.

    Kick-off-Meeting: Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter

    13.01.2023 Am 13.1.2023 findet der Startschuss für das vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) über das SPRUNG-Programm mit über 1,7 Mio. Euro geförderte Forschungsprojekt Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) am SWZ statt. Das Verbundprojekt zwischen der TU Clausthal und der Universität Göttingen schließt dabei an das Clausthaler Vorläuferprojekt Heterogene Mensch-Maschine-Teams (HerMes) an. [mehr]

    Dritte International Teaching Staff Week vom 21. bis zum 25. März 2022

    21.03.2022 Wir freuen uns, Sie zur dritten internationalen Teaching Staff Week des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen einladen zu dürfen. Die Veranstaltung wird vom 21. bis zum 25. März 2022 in Clausthal-Zellerfeld stattfinden. Während der Teaching Staff Week werden Dozenten aus dem Ausland Workshops, Meetings und Lehrveranstaltungen im Bereich der Simulationswissenschaften anbieten.Die Veranstaltung findet als virtuelles Event statt und wird von einem virtuellen... [mehr]

    Zweite International Teaching Staff Week vom 22. bis zum 26. März 2021

    22.03.2021 Wir freuen uns, Sie zur zweiten internationalen Teaching Staff Week des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet vom 22. bis zum 26. März 2021 in Clausthal-Zellerfeld statt. Während der Teaching Staff Week werden Dozenten aus dem Ausland Workshops, Meetings und Lehrveranstaltungen im Bereich der Simulationswissenschaften anbieten. Die Veranstaltung findet als virtuelles Event statt und wird von einem virtuellen Rahmenprogramm mit... [mehr]

    Vortrag: "Molekulardynamik-Simulationen von Grenzflächenphänomenen in sauerstofffreier Atmosphäre" am 26.2.2021

    26.02.2021 Am 26.2.2021 trägt ab 8:55 Uhr Frau Jun.-Prof. Dr. Nina Gunkelmann im Rahmen des CZM-Symposiums über das Thema Molekulardynamik-Simulationen von Grenzflächenphänomenen in sauerstofffreier Atmosphäre vor. Den Ablaufplan des gesamten Symposium sowie Anmeldeinformationen finden Sie im CZM-Sympsium 2021 Programm. [mehr]

    Online-Workshop "Zentrale Rechenressourcen an der TU Clausthal" am 14.1.2021

    14.01.2021 Am 14.1.2021 findet von 13 bis 15 Uhr der Online-Workshop "Zentrale Rechenressourcen an der TU Clausthal" statt. Im Rahmen dieses Workshops werden die zentralen (zum Teil vom SWZ mit finanzierten) Rechenressourcen der TU Clausthal vorgestellt. Es wird erklärt, welche Ressourcen für welche Forschungsfragestellungen verfügbar sind und wie der Zugriff auf diese Ressourcen erfolgt. Über eine Anmeldung bis zum 3.1.2021 an graduiertenakademie@tu-clausthal.de würden wir uns freuen. Beschreibung des... [mehr]

    Einweihung des VR-Labors und Posterparty "CFD in der Verfahrenstechnik" am 21.1. ab 16:30 Uhr

    14.01.2020 Am 21.1. findet ab 16:30 Uhr im VR-Labor des SWZ (direkt neben dem SWZ PC-Pool) die Posterparty zur Lehrveranstaltung "CFD in der Verfahrenstechnik" statt auf der Studierende die Ergebnisse ihrer Arbeiten der Öffentlichkeit vorstellen. In der Lehrveranstaltung wird seit Anfang Dezember in kleinen Gruppen an einem CFD-Projekt gearbeitet. Dabei soll der experimentelle Fall aus einer Veröffentlichung mit einer eigenen Simulation nachgebaut und die Ergebnisse im ersten Schritt validiert werden.... [mehr]

    Vom Erz zum Stahl: Die Salzgitter AG stellt sich vor

    30.10.2019 Am 19.11.2019 findet ab 15:30 Uhr im Werner-Grübmeyer-Hörsaal im Hauptgebäude der TU Clausthal die Informationsveranstaltung "Vom Erz zum Stahl" statt, auf der die Salzgitter AG verschiedene aktuelle (Forschungs-)Themen rund um die Erzeugung von Flachstahl vorstellt. Zielgruppe für die Veranstaltung sind Studierende im Master und Doktoranden aus den Bereichen Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und allen weiteren, die sich... [mehr]

    Erste International Teaching Staff Week vom 2. bis zum 6. Dezember 2019

    22.10.2019 Wir freuen uns, Sie zur ersten internationalen Teaching Staff Week des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen einladen zu dürfen. Die Veranstaltung wird vom 2. bis zum 6. Dezember 2019 in Clausthal-Zellerfeld stattfinden. Während der Teaching Staff Week werden Dozenten aus dem Ausland Workshops, Meetings und Lehrveranstaltungen im Bereich der Simulationswissenschaften anbieten. Begleitet wird das fünftägige Programm von zusätzlichen Angeboten wie z.B. dem Besuch der... [mehr]

    144. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium

    29.06.2019 Am 29. Juli 2019 findet im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum CUTEC (Leibnizstraße 23, C30) das 144. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium statt. Im Rahmen dieses Kolloquiums halten mehrere SWZ-Mitglieder Vorträge über ihre jeweiligen Forschungsthemen: 9.25 Uhr: N. Gunkelmann:Multiskalen-Simulationen der plastischen Verformung: Von der Atomistik zur Kontinuumsmechanik 9.55 Uhr: M. Grafenhorst und St. Hartmann:Numerische Behandlung von Kontaktproblemen aus Sicht der vertikalen... [mehr]

    Vortrag: "Molecular Dynamics Simulations of The Mechanical Behavior of Metals: Influence of Oxidation"

    26.06.2019 Am 26.6.2019 ab 16:15 Uhr spricht Prof. Dr. Nina Gunkelmann (SWZ) im Rahmen des Fakultätskolloquiums der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften im Kleinen Hörsaal des Instituts für Energieforschung und Physikalische Technologien (Leibnizstraße 4, C2) über das Thema "Molecular Dynamics Simulations of The Mechanical Behavior of Metals: Influence of Oxidation". Gaste sind wie immer herzlich willkommen. [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 19. Juni 2019

    19.06.2019 Am 19. Juni 2019 um 15:00 Uhr spricht Prof. Dr.-Ing. (em.) Michael F. Jischa (Technische Universität Clausthal, Institut für Technische Mechanik) im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung über das Thema "Klimawandel und Energiewende". Der Vortrag findet im SWZ Seminarraum in Gebäude C9 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]

    Podiumsdiskussion "Simulation und Modellierung in der Lehre im Zeitalter der Digitalisierung"

    08.05.2019 Im Rahmen des 2. International Workshop on Simulation Science des SWZ findet am 8.5.2019 ab 13:15 Uhr die Podiumsdiskussion "Simulation und Modellierung in der  Lehre im Zeitalter der Digitalisierung" als öffentliche Veranstaltung (auch für Nicht-Konferenzteilnehmer) in der Aula Academica statt. Podiumsgäste sind: Prof. Dr. Gunther Brenner, Vice-<wbr />President for Teaching and Academic Programs (TU Clausthal)Priv.-Doz. Dr. Umut Durak, Aeronautical Informatic (German Aerospace... [mehr]

    2. Simulation Science Workshop: 8.-10. Mai 2019

    08.05.2019 Der zweite internationale Workshop Simulation Science findet vom 8.-10. Mai 2019 in Clausthal-Zellerfeld statt. Der Workshop behandelt das interdisziplinäre Gebiet Simulation und Modellierung mit den Schwerpunkten Simulation und Optimierung in Netzwerken, Materialsimulation und verteilte Simulation. Nähere Informationen finden Sie unter: www.simscience2019.tu-clausthal.de [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 6. März 2019

    13.03.2019 Am 6. März 2019 um 16:15 Uhr spricht Dr. rer. nat. Robert Mettin (Georg-August Universität Göttingen, Drittes Physikalisches Institut) im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung über das Thema "Vom geheimen Leben der Blasen". Der Vortrag findet in Raum 321 des Instituts für Technische Mechanik in Gebäude A1 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]

    Kolloquium "Numerische Strömungssimulation" und OpenFOAM Workshop am 28.02.2019 - 01.03.2019

    28.02.2019 Am 28.02.2019 und 01.03.2019 findet im SWZ das Kolloquium "Numerische Strömungssimulation" und ein zugehöriger OpenFOAM Workshop am 28.02.2019 und 01.03.2019 statt.Numerische Berechnungsverfahren der Strömungsmechanik, kurz CFD (Computational Fluid Dynamics), haben sich branchenübergreifend in Industrie und Forschung längst als anerkanntes Werkzeug etabliert. In industriellen Design- und Entwicklungsprozessen sind diese Simulationsmethoden unverzichtbar geworden. In der Forschung bieten sie die... [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 5. Februar 2019

    05.02.2019 Am 5. Februar 2019 finden im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung ab 13:00 Uhr mehrere Vorträge zu dem Themengebiet "Simulation und Optimierung für Cyber-physische Systeme im Automotiv Bereich" statt. Die Vorträge finden im SWZ Seminarraum in Gebäude C9 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 5. Dezember 2018

    05.12.2018 Am 5. Dezember 2018 spricht im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung um 16:15 Uhr zunächst Feng Gu, M.Sc. (TU Clausthal, Institut für Informatik) über das Thema "Das Virtuelle Mikroskop - Visualisierung und Inspektion der Geometrie von Partikelschüttungen". Im Anschluss daran spricht am 17:15 Uhr Alexander Bufe, M.Sc. (TU Clausthal, Institut für Technische Mechanik) über das Thema "Automatic Processing of Complex Geometries with the Lattice Boltzmann Method". Beide Vorträge finden im SWZ Seminarraum in... [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 28. November 2018

    28.11.2018 Am 28. November 2018 um 16:15 Uhr spricht Prof. Dr. Dr. h. c. Siegfried Schmauder (Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre, Universität Stuttgart) im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung über das Thema "Multiscale Materials Modeling: New Developments with Special Emphasis on MD-Simulations". Der Vortrag findet im SWZ Seminarraum in Gebäude C9 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 21. November 2018

    21.11.2018 Am 21. November um 16:30 Uhr spricht Prof. Dr. Sven Müller (Hochschule Karlsruhe) im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung über das Thema "A pilgrim scheduling approach to increase public safety during the great pilgrimage to Makkah, Saudi Arabia". Die Veranstaltung findet im Seminarraum des Instituts für Angewandte und Numerische Mathematik der Universität Göttingen statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]

    SWZ-Ringvorlesung am 13. April 2018

    13.04.2018 Am 13. April 2018 um 16:15 Uhr spricht PD Dr. Umut Durak (German Aerospace Center (DLR), Institute of Flight Systems, Braunschweig) im Rahmen der SWZ-Ringvorlesung über das Thema "Modeling and simulation based approaches in aeronautical Informatics". Der Vortrag findet im SWZ Seminarraum in Gebäude C9 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. [mehr]