Sitemap
- Über uns
- Personen
- Forschungsgebiete
- Forschungsprojekte
- Verspätungen in Verkehrsnetzen
- Sichere Kommunikation in IoT Umgebungen
- Warteschlangennetzwerke mit „Batch-Processing“
- Simulation unsicherer Optimierungsprobleme
- Agentenbasierte Simulation von Passagierverhalten
- Simulation und Optimierung der Anordnung von Maschinen
- Digitaler Logistikzwilling Dillinger Hütte
- Warteschlangensimulation
- KEIKO
- HerMes
- Simulation von Gasbohrungen
- Das Virtuelle Mikroskop
- SFB 1368 Sauerstofffreie Produktion
- Plasmadesinfektion zur Inaktivierung von Viren in Aerosolpartikeln
- Druckinduzierte Festkörperphasenübergänge
- Einfluss von Oxidschichten auf die plastischen Eigenschaften von Metallen
- Entstehung kritischer Verbindungen in Recycling-Schlacken
- Multiskalensimulation von Faserverbundwerkstoffen
- Strukturierte weiche Schichten auf einer Schwingquarz-Mikrowaage
- Grenzflächenreaktion und Diffusionskinetik von Verbundgusspartnern
- Cloud-basierte Software Infrastruktur für verteilte Simulation
- Qualitätssicherung für Software Systeme
- Dezentrale Architekturen für die Simulation von Systems of Systems
- Multi-Level Simulation
- Cloud-effiziente Modellierung und Simulation von magnetischen Nanomaterialien
- Numerisch intensive Simulationen auf einer integrierten Recheninfrastruktur
- Agenten-basierte Simulation zur Qualitätsüberwachung von Softwareprojekten
- Veröffentlichungen
- Lehre
- Infrastruktur
- Technologietransfer
- News
- Termine
- Simulation Science Workshop