Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen

Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen (SWZ) ist eine gemeinsame interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Technischen Universität Clausthal und der Georg-August-Universität Göttingen. Im SWZ werden die Kompetenzen der beiden Partneruniversitäten auf dem Forschungsgebiet der Simulationswissenschaften zusammengeführt.

Die Hauptforschungsfelder des SWZ sind einerseits die Entwicklung mathematischer Modelle und Simulationsverfahren für die Analyse komplexer Prozesse und andererseits die Weiterentwicklung der Simulationsmethoden. Die entwickelten Modelle werden auf reale Probleme u.a. aus den Bereichen Simulation von Netzen, Materialsimulation und verteilte Simulation angewandt, wobei jeweils anwendungsspezifische Analysen, Modelle und Algorithmen zur Anwendung kommen. Die Leistungsfähigkeit der Simulation wird dabei durch die drei Aspekte Reduktion, Wiederholbarkeit und Bewertung von Hypothesen bestimmt. Demzufolge kann jedes System durch Zerlegung in seine Komponenten auf ein Modell zurückgeführt werden, dessen Verhalten aus grundlegenden mathematischen und gegebenenfalls ingenieurwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten ableitbar ist.  Dadurch wird die Vielfalt realer Fragestellungen auf Probleme im Labormaßstab reduziert und durch wiederholte Ausführung validierbar. Auf diese Weise können Hypothesen über das generelle Verhalten eines Systems belegt oder widerlegt werden.

Der Erfolg der mathematischen Modellbildung und Simulation hat mittlerweile zu einem zentralen Methodenrepertoire in den Natur- und Ingenieurwissenschaften beigetragen, welches es ermöglicht, das System-/Prozess-Verhalten unter verschiedenen Randbedingungen und äußeren Einflüssen bereits vorab zu analysieren.

Das SWZ ist Mitausrichter des Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science.

Nachrichten

Roboter mit Gefühl – Sensorik und KI machen den Pflegeroboter empathisch

25.04.2023 In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das Magazin medizin & technik – Ingenieurwissen für die Medizintechnik als Titelthema unter der Überschrift „Roboter mit Gefühl - Sensorik und KI machen den Pflegeroboter empathisch“ (Seiten 36-40) über das am SWZ beheimatete Forschungsprojekt Kognitiv und... [mehr]

Digitaler Zwilling der Qualitätskontrolllabore der BASF

15.02.2023 In der Qualitätskontrolle des BASF-Unternehmensbereiches Nutrition & Health werden eine Vielzahl von Produkten wie Aromen, Enzymen, Hilfs- und Wirkstoffen für die Pharmaindustrie sowie Zusatzstoffe für die Human- und Tierernährung untersucht. Die Produkte finden ihre Anwendung unter anderem in der... [mehr]

Prof. Andreas Reinhardt vom IEEE mit der "Golden Core Recognition" ausgezeichnet

14.02.2023 Prof. Andreas Reinhardt (Institut für Informatik / SWZ) hat Anfang Februar im kalifornischen Long Beach (USA) an einem Treffen des Direktoriums der IEEE Computer Society teilgenommen. In diesem Rahmen war dem Wissenschaftler der TU Clausthal die Auszeichnung von der amtierenden Präsidentin der... [mehr]

 

 

Das SWZ ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Universitäten

Technische Universität Clausthal
Georg-August Universität Göttingen