Am 9. April 2025 fand als erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Herrn Daniel Thürmer seine mündliche Prüfung am SWZ statt. Damit wurde die zweite Promotion in der Arbeitsgruppe Computational Material Sciences/Engineering von Prof. Merkert abgeschlossen. Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Pressure-induced solid-state phase transitions and plastic deformation in iron-carbon and high-entropy alloys“ untersucht das Verhalten von hochentropischen Legierungen, CoCrMnFeNi und HfNbTaTiZr, sowie Eisen-Kohlenstoff-Legierungen unter extremen Druckbedingungen mit Hilfe von atomistischen Simulationen. Besonders hervorzuheben ist hierbei sein Paper „Exceptionally high spallation strength for a high-entropy alloy demonstrated by experiments and simulations“, das im Jahr 2022 in der einschlägigen hochrangigen Zeitschrift Journal of Alloys and Compounds erschienen ist und eine sehr schöne Zusammenarbeit zwischen Simulation und Experimenten darstellt. Mit derzeit 45 Zitaten (Google Scholar) ist es eines der bestzitierten Paper der Gruppe aus den letzten 5 Jahren. Im Paper wurden die Eigenschaften der Cantor-Legierung FeMnCoCrNi, bei extrem hohen Verformungsraten experimentell und mittels MD-Simulationen untersucht und es zeigen sich sowohl in der Simulation als auch im Experiment hohe Spallationsfestigkeiten. Betreut wurde die Dissertation von Frau Professor Nina Merkert (SWZ). Weitere Gutachter waren Frau Professor Babette Tonn (IMET) und Herr Professor Eduardo Bringa (Universität Mendoza, Argentinien).