Wissenschaft und Wirtschaft

Erstellt von Alexander Herzog |

Transferangebote des SWZ auf Veranstaltung der Technologieberatung Südniedersachsen vorgestellt.

Am 1. Oktober fand die jährliche Veranstaltung „Technologieberatung in Südniedersachsen – Unternehmen zeigen, was geht“ der Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim in Seeburg statt. Im Rahmen der mit rund 35 Teilnehmer:innen gut besuchten Veranstaltung fand zunächst ein von Winfried Küppers, Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums für Vertriebsanalytik, geleiteter Workshop „Innovative Produkte erfolgreich vermarkten“ statt. Im Anschluss daran folgten 7 Impuls-Vorträge mit anschließender Diskussion zu verschiedensten Themen, die für die anwesenden Geschäftsführer:innen eine akute Relevanz besaßen; so ging es um Automatisierung im Handwerk, Digitale Zwillinge zur Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen, Herausforderungen in der IT-Security, Best-Practise-Beispiele zur Beantragung von ZIM-Projekten usw.

Auf einem dieser Impuls-Vorträge stellte Dr. Alexander Herzog, Geschäftsführer des SWZ, zum einen die Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem SWZ und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor und ging zum anderen anhand von Praxisbeispielen auf konkrete Angebote zur gemeinsamen Entwicklung von Digitalen Zwillingen in Logistik und Produktion ein. Derartige Simulationsmodelle ermöglichen eine gefahrlose und kostenneutrale Analyse und darauf aufbauende Optimierung bestehender Prozesse und sind daher für alle Unternehmen, die in einem konkurrenzorientierten Umfeld tätig sind, von großer Bedeutung.

Die Veranstaltung, die sich an Führungskräfte von KMUs aus der Region richtete, wurde von der Wirtschaftsförderung der Region Göttingen Northeim ausgerichtet. Die Veranstalter zeigten sich zum einen von der jedes Jahr sehr konstant hohen Beteiligung und zum anderen von den intensiven Diskussionen auf dem Netzwerk-Event im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung sehr zufrieden.

Weitere Veranstaltungen:

Die Veranstaltungsreihe „Technologieberatung in Südniedersachsen – Unternehmen zeigen, was geht“ wird – über die Wirtschaftsförderung der Region Göttingen Northeim – von den KMUs der Region selbst getragen und adressiert Themen, die in den Unternehmen aufgekommen sind. Für den Herbst 2026 planen die Clausthaler Forschungszentren eine ähnliche Veranstaltung, auf der jedoch der Fokus auf den Angeboten und Kooperationsmöglichkeiten zwischen der TU Clausthal und den Unternehmen der Region liegen wird. Weitere Ankündigungen und eine Einladung zu dieser Veranstaltung, die in der Aula Academica der TU Clausthal stattfinden wird, folgen im Frühjahr 2026.

Kontakt:

Alexander Herzog

Alexander Herzog, Geschäftsführer des SWZ, stellt moderne Ansätze der simulationsbasierten Produktionsplanung und -optimierung vor.